4.000 Weihnachtsmänner für kostenfreies Mittagessen – Leipziger Linke startet Verteilaktion zum Jahresende.
Am Nikolaustag startet Die Linke Leipzig ihre traditionelle stadtweite Verteilaktion zum Jahreswechsel. Nachdem in den letzten Jahren dabei die Schwerpunkte Kinderarmut, Stromsperren und Pflegenotstand gesetzt wurden, steht 2024 das Thema kostenfreies Mittagessen für Kinder auf der Agenda. Unter dem Motto „Mittagessen für alle Kinder bringt nicht der Weihnachtsmann“ verteilt die Partei ab dem 6. Dezember im gesamten Stadtgebiet 4.000 inhaltliche Postkarten mit kleinen Schokoladenfiguren. Bei der Verteilaktion, an welcher sich auch die Linken Abgeordneten sowie Stadträtinnen und Stadträte beteiligen, sammelt die Linke zudem Unterschriften für das „Bürgerbegehren für ein kostenfreies Mittagessen an Kitas und Schulen in Leipzig“.
Der Pressesprecher der Leipziger Linken Kay Kamieth sagt dazu: „Nicht nur zur Weihnachtszeit hat jedes Kind das Recht, gesund und glücklich zu sein. Für Die Linke gehört auch eine vollwertige Ernährung dazu – und zwar das ganze Jahr. Ein gesundes, nachhaltiges und kostenfreies Mittagessen in der Schule für alle Kinder und Jugendlichen ist der Schlüssel für Bildungschancen und Gesundheit. Wir sind überzeugt, dass dadurch soziale Ungerechtigkeit abgebaut und die Bildungsgerechtigkeit gestärkt wird. Die Nahrungsmittelpreise steigen und steigen, die Anbieter für das Kita- und Schulessen geben diese an die Eltern weiter. Infolgedessen müssen immer mehr Familien am Mittagessen ihrer Kinder in der Schule sparen. Das darf nicht sein! Darum haben wir das Bürgerbegehren für ein kostenfreies Mittagessen an Kitas und Schulen in Leipzig gestartet und hoffen das nötige Quorum bis Ende April zu erreichen.“
Ebenfalls wünschen wir mit dieser Aktion allen Menschen in Leipzig frohe und friedliche Feiertage sowie einen guten Rutsch. Die Leipziger Linke wird sich auch im kommenden Jahr für eine soziale, ökologische und friedliche Gesellschaft sowie eine Stadt für alle einsetzen.“
Informationen zum Bürgerbegehren gibt es hier: https://www.buergerbegehren-mittagessen.de