
Jetzt reicht‘s! – Wir frieren nicht für Profite!
Steigende Kosten für Lebensmittel und Energie belasten uns alle. Für Menschen mit geringem und mittlerem Einkommen, für Rentner*innen, Auszubildende, Studierende, Erwerbslose und Alleinerziehende ist das tägliche Leben jetzt schon kaum bezahlbar.
Die Ampelregierung sichert die Unternehmensgewinne, aber nicht das normale Leben. Die Entlastungspakete reichen hinten und vorne nicht! Wir hören ständig, dass für Unterstützung der breiten Bevölkerung, für den Sozialstaat, den Klimaschutz, den öffentlichen Nahverkehr usw. kein Geld da sei. Gleichzeitig fahren einige große Unternehmen Rekordgewinne ein und es werden Steuergeschenke an Besserverdienende gemacht.
Darüber sind wir wütend, so kann es nicht weitergehen! Wir brauchen eine solidarische Politik in der Inflationskrise.
1. Wir frieren nicht für Unternehmensprofite!
- Energiepreisdeckel – warme Wohnungen für alle, statt anhaltender Profite für Energieunternehmen
- Die Gasumlage verteilt die Kosten der Krise ungleich und zu Ungunsten der Bevölkerung. Sie muss deshalb zurückgenommen werden. Mit der allgemein getragenen Gasumlage dürfen keine Unternehmensgewinne abgesichert werden.
- Energieversorgung muss Teil öffentlicher Daseinsvorsorge sein.
- Demokratisierung der Wirtschaft ist Teil der Lösung.
2. Für eine klimagerechte Zukunft!
- Unabhängigkeit von autoritär regierten Staaten! Dafür ist der wichtigste und klimagerechte Schritt eine deutliche Investition in erneuerbare Energien. Energiewende jetzt!
- Fortführung des 9€-Tickets und Ausbau des ÖPNV
3. Wohnen muss bezahlbar sein!
- Niemand darf seine Wohnung verlieren, weil steigende Nebenkosten nicht mehr bezahlt werden können. Deshalb Mietendeckel jetzt und ein sofortiges Verbot von Kündigungen bei Miet- und Nebenkostenrückständen!
- Strom, Heizung und Gas dürfen nicht abgestellt werden.
4. Echter Inflationsausgleich sofort!
- Lindners „Inflationsausgleichsgesetz“ ist sozial ungerecht. Hohe Einkommen werden viel stärker entlastet, während Lebensmittel und Energie für alle gleich teuer werden. Wir brauchen einen Inflationsausgleich, der die breite Bevölkerung und nicht die Reichen entlastet!
5. Umverteilung jetzt!
- Wir fordern eine Abkehr von einer Politik, die von unten nach oben umverteilt. Stattdessen müssen diejenigen zur Finanzierung der Krise herangezogen werden, die bisher am stärksten von ihr profitieren. Eine Übergewinnsteuer ist überfällig – für alle Unternehmen, die in der Krise unverhältnismäßig hohe Gewinne gemacht haben.
Unser Protest ist getragen von der Überzeugung, dass wir unsere Ziele nur gemeinsam und solidarisch erreichen. Wir werden uns nicht aufgrund von Diskriminierung spalten lassen. Das Problem ist unsolidarisches politisches Handeln. Unser Protest leugnet nicht die Klimakrise, verharmlost nicht Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und hat keine Verschwörungsmythen über die Mächtigen im Gepäck. Nationalismus ist nicht unsere Antwort!
Wir planen für den 15.10.2022 in Leipzig eine Großdemo, um unsere Forderungen und Ziele auf die Straße zu tragen.
Nähere Infos dazu folgen in Kürze.
Folgende gesellschaftlichen Gruppen und Initiativen teilen diesen Aufruf und unterstützen unser Aktionsbündnis:
- Gewerkschaft der Erziehung und Wissenschaften Leipzig
- ver.di Bezirk Leipzig-Nordsachsen
- Deutscher Gewerkschaftsbund Leipzig-Nordsachsen
- Steffen Reissig, 2. Bevollmächtigter der IG Metall Leipzig
- Bernd Günther, Bezirksvorsitzender der IG Bau Bezirksverband Nord-West-Sachsen
- Matthias Lukat, Vorsitzender der Gewerkschaft der Polizei Bezirksgruppe Leipzig
- Fridays for Future Leipzig
- BUND Leipzig
- Ökolöwen Umweltbund Leipzig e.V.
- Ende Gelände Leipzig
- Konzeptwerk Neue Ökonomie
- Mietgemeinschaft Schönefelder Höfe
- Antiklassismusvernetzung Leipzig
- Aktionsnetzwerk „Leipzig nimmt Platz“
- Frank Schott, Geschäftsführer ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V.
- Stadtteilinitiative Vernetzung Süd
- Leipzig.Courage zeigen e.V.
- Frauenkultur Leipzig
- Poliklinik – Solidarisches Gesundheitszentrum Leipzig e.V.
- AG Link für kritische Informatik
- Andreas Dohrn, Pfarrer Peterskirche Leipzig
- Kritische Einführungswochen Uni Leipzig
- Prisma – Interventionistische Linke Leipzig
- linksjugend Leipzig
- Sozialistische Jugend Die Falken, Landesverband Sachsen
- Die LINKE.SDS Leipzig
- Jusos Leipzig
- Grüne Jugend Leipzig
- Aktion Antifa Leipzig
- linXXnet Projekte- und Abgeordnetenbüro
- Solidaritätsnetzwerk Leipzig
- DIE LINKE. Leipzig
Aktuelle Infos zum Bündnis gibt es hier:
Termine
Kindertagsfest beim Wahlkreis-Büro Grünau
Liebe Kinder, liebe Eltern, Feiert mit uns den Kindertag! Es erwartet euch ein buntes Programm mit Spielen, Musik, Gesichtsbemalung und vielem mehr. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Kommt vorbei und habt eine tolle Zeit mit Familie und Freunden. Wir freuen uns auf euch! Weiterlesen
Kultur ist mehr als nur Unterhaltung
Offene Gesprächsrunde über linke Kulturpolitik mit Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke Weiterlesen
Fit mit Links! An der Connewitzer Spitze
Der Stadtbezirksverband Süd lädt jeden zweiten Mittwoch zur offenen Mitgliederrunde ein. Dieses Mal mit einem „Fit mit Links!“-Spezial mit unserer Genossin und ausbildeten Fitnesstrainerin Nancy. Mit ihr wollen wir gemeinsam nachträglich die neuen Sportmöglichkeiten an der Connewitzer Spitze am Connewitzer Kreuz einweihen – die nicht zuletzt unsere… Weiterlesen
Seminar: Gewaltfreie Kommunikation
Tagesseminar mit Katharina Storch (nach Marshall B. Rosenberg) Du fühlst dich in deiner Gruppe oft unverstanden? Wertschätzung und Lob sind Mangelware? Meinungsverschiedenheiten werden nicht konstruktiv gelöst, sondern münden in Streit und unschönen Auseinandersetzungen? Dann ist dieses Seminar für dich genau richtig! Es ist eine Einführung in… Weiterlesen
Wie verbinden wir die pluralistischen Positionen innerhalb der Linken ?
Die Basisgruppe Messemagistrale und das ZKM laden zu einer weiteren Diskussionsrunde zu aktuellen Problemen ein. Wir wollen unsere Diskussion zu pluralistischen Positionen innerhalb der Stadtparteiorganisation fortsetzen und gemeinsame Strategien diskutieren. Weiterlesen
Imperialistisch sind immer nur die anderen!?
Seit nunmehr über einem Jahr wütet ein blutiger Angriffskrieg in der Ukraine, der bis dato tausende Todesopfer gekostet hat. Doch nicht erst seit dem Kriegsbeginn im Februar 2022 stellt der Konflikt einen großen Streitpunkt innerhalb der Linken dar. Doch eins ist klar: damit der „Imperialismus“ nicht auch in unseren Kreisen zu einem inflationär… Weiterlesen