Häkeln gegen Ökozid

AG Ökozid

Ein Mitmach-Kunstprojekt in Kooperation mit ArtAgainstEcocide für Biodiversität, Gerechtigkeit und gesetzliche Veränderungen

Im Rahmen der „Projektgruppe Ökozid“, die sich in der vergangenen ADeLe-Sitzung am 17.6.2025 gegründet hat, suche ich Unterstützung. Ich möchte einen großen Teppich aus Häkelblüten gestalten – als sichtbares Zeichen gegen Umweltzerstörung und Artensterben. Dafür braucht es Häkel- (oder Strick-)Menschen, die Lust haben, sich anzuschließen. Gerne auch aus eurem interessierten Genoss*innen-, Familie- und Freundeskreis! Gerne auch über Leipzig hinaus.

Ich lade Interessierte ein, auch „öffentlich“ an dem Teppich zu arbeiten, zum Beispiel auf dem Burgplatz in Leipzig, bestückt mit Wolle und Nadeln, ins Gespräch mit Vorübergehenden kommen. Dort laden wir gerne Menschen ein, spontan eine Blüte zu häkeln und sich mit uns über den Zustand der Natur auszutauschen. 

Dazu suche ich ebenfalls Materialspenden: bunte Wollreste, Häkelnadeln und ein großes weißes Tuch als Untergrund.

Schreibt mich an, wenn ihr unterstützen möchtet: johanna.glameyer@dielinke-leipzig.de 

💡 Die Idee zum Blütenteppich entstand im Austausch mit und ist Teil der internationalen Kunstinitiative ArtAgainstEcocide. Mit diesem Projekt machen wir auf die drängenden Fragen der Zeit aufmerksam: den Verlust biologischer Vielfalt, schwindende Ressourcen, dramatische Klimaveränderungen, die mangelnde Verantwortung der Politik und die Notwendigkeit, Ökozid als nationales und internationales Verbrechen anzuerkennen. Ökozide könnten auf entsprechenden gesetzlichen Grundlagen sogar bereits geahndet werden, bevor sie entstehen, wobei immer  die planetaren Grenzen einzubeziehen sind.  
🌿 Wir knüpfen mit dieser Aktion an das 30x30-Ziel an, das mindestens 30 % der Erde bis 2030 unter Schutz stellen will – eine Forderung, die bislang nicht verbindlich ist und deutlich mehr öffentlichen Druck braucht und möchten mit ihr deshalb zukünftig auch an andere Orte gehen. 
🌸 Indem wir Blüten häkeln, verweben wir Kunst, Protest und Gemeinschaft – und bringen ökologische Gerechtigkeit in die Stadtlandschaft.
🌍 Der Teppich erinnert und mahnt: Wenn Wälder CO₂ nicht mehr binden, sondern ausstoßen, wenn Handelsabkommen Natur zerstören und Verkehrsplanung Mikroplastik in unser Essen bringt – dann ist es Zeit, nicht nur zu reden, sondern zu handeln.
🧶 Häkeln wird zum Widerstand: friedlich, hoffnungsvoll, kreativ und klar. Für den Schutz der Natur – und für neue Gesetze, die verhindern, dass ihre Zerstörung weiter straflos bleibt.

Seid dabei – für eine Erde, die nicht nur überlebt, sondern aufblüht. Es geht um das, was uns allen gehört unsere Umwelt, unsere Lebensgrundlagen.

Mehr Infos:

https://artagainstecocide.de/haekeln-gegen-oekozid/