Die Offene Runde

Politischer Abend im Leipziger Süden

Die Offene Runde ist ein regelmäßiger Treffpunkt für alle Mitglieder unserer Partei und Interessierte. Zielgruppe sind v.a. jüngere Mitglieder unserer Partei und Menschen, die sich mit unseren Inhalten offen auseinandersetzen wollen. Die offene Runde dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Diskussion spannender politischer, sozialer und kultureller Themen. Dazu wollen wir uns regelmäßig die Positionen unserer Partei zu verschiedenen politischen Themen ansehen und diese gern auch kontrovers diskutieren. Wir beschäftigen uns aber nicht nur mit Parteithemen, sondern auch mit akutellen außerparteilichen gesellschaftlichen und politischen Diskursen. Dabei sind wir offen für neue Ideen. Wenn du zum Beispiel gerne ein selbst gewähltes Thema vorbereiten möchtest ist das genau der richtige Ort dafür. Hier geht es ums Kennenlernen, den Austausch und spannende Diskussionen. Komm vorbei – wir freuen uns auf dich!

Die offene Runde findet jeden dritten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im linXXnet statt. Du kannst einfach vorbeikommen.

 

Kommendes Thema:

Achtung: im April findet die Offene Runde ausnahmsweise an einem Dienstag statt!

Linke Bildungspolitik und Arbeitskampf - mit Luise Neuhaus-Wartenberg (MdL)

Das Kultusministerium hat kürzlich ein Maßnahmenpaket vorgestellt, das weitreichende Auswirkungen auf den Schulalltag haben wird. In unserer Mitgliedsvernetzungsgruppe hat dies bereits zu angeregten Diskussionen geführt, auch im Hinblick auf die Pressemitteilung und die Rede der Linksfraktion. Daher möchten wir die nächste Offene Runde nutzen, um dieses Thema gemeinsam zu beleuchten. Hierfür wird Luise Neuhaus-Wartenberg kommen, die bildungspolitische Sprecherin der Linksfraktion Sachsen. Wir möchten gemeinsam darüber sprechen, was die Maßnahmen des Kultusministerium konkret für den Schulalltag bedeuten und welche Position die Linke dazu vertritt. Außerdem gibt es Raum für etwaige Nachfragen und einen Austausch darüber, wie linke Bildungspolitik aussehen kann und warum es auch hier progressive Ansätze braucht.

 ► DIENSTAG, 15. April um 19:00 im linXXnet

 

Vergangene Themen der Offenen Runde:

19. März 2025: 

Spieleabend! Wir bringen einige Spiele mit, aber du kannst auch dein Lieblingsspiel mitbringen. Snacks gibt es von uns, Getränke gegen Spende im linXXnet.

19. Februar 2025: 

Was motiviert uns, weiterzukämpfen? So kurz vor der Wahl möchten wir gern darüber sprechen, wie es uns geht. Angesichts der Entwicklungen in Deutschland, den USA und fast überall auf der Welt und angesichts dieses Systems kommen wir uns manchmal erschlagen vor. Es gibt so viel zu tun, und doch fühlen sich unsere Erfolge nicht immer genug an. Doch was motiviert uns, weiterzumachen und nicht aufzugeben? Darüber möchten wir gern gemeinsam sprechen. Als Inspiration werden wir außerdem den Film "Rise Up" vom Leftvision-Kollektiv zeigen.
Getränke gibt es gegen Spende.

14. Januar 2025:

Offene Runde mit Sören Pellmann: Mit Blick auf die vorgezogene Bundestagswahl am 23. Februar 2025, die durch den Ampelbruch notwendig wurde, gibt es viel zu besprechen: von den Herausforderungen des Wahlkampfs bis hin zur Zukunft unserer Partei. Wir freuen uns daher, Sören Pellmann, MdB und Direktkandidat für Leipzig-Süd, bei uns begrüßen zu dürfen. Sören wird unsere Fragen beantworten und uns spannende Einblicke geben.

18. Dezember 2024:

Weihnachtsedition! Freut euch auf: Glühwein, Punsch und Lebkuchen; Besinnliches zusammen Sitzen und dabei die Revolution aushecken und ein 1a Weihnachtsquiz

20. November 2024:

Jule, wie schaut´s aus nach der Landtagswahl? Am 1. September wurde in Sachsen ein neuer Landtag gewählt. Die CDU behauptete sich knapp (ein Sitz mehr als die #noAfD) als stärkste Kraft. DIE LINKE konnte über die Grundmandatsklausel in den Landtag einziehen. Erstmals ist auch das BSW darin vertreten. Im neuen Landtag hat die bisherige Landes-Koalition aus CDU, SPD und Grünen  nun keine Mehrheit mehr. Unklar ist, wie es nun zu einer Regierungsbildung kommen soll.  Wie schaut es nun nach der Wahl aus linker Perspektive im Landtag aus? Mit welchen politischen Veränderungen ist durch die neue Zusammensetzung zu rechnen? Wie verhält sich das BSW zusammen und welche Möglichkeiten hat die LINKE nun? Jule Nagel berichtet.