Der Rote Freitag: Wie halten wir es mit dem demokratischen Sozialismus?
Im einleitenden Vortrag und in Diskussionen zu zentralen Texten soll der Frage nachgegangen werden, wie sich das Konzept des demokratischen Sozialismus von Marx bis heute entwickelt hat.
Die Frage, was das Konzept des demokratischen Sozialismus beinhaltet, führt uns zu einer Kontroverse, die in den anstehenden Programmdiskussionen der Partei Die LINKE eine zentrale Rolle spielen wird. Die einen fordern die Partei auf, wieder Mut zur Utopie zu haben, die Vision einer zukünftigen Gesellschaft zu entwickeln, die nach dem Kapitalismus kommen soll und für die es sich lohnt zu kämpfen. Andere mahnen eine Realpolitik zur Durchsetzung einer friedfertigen und lebenswerten Gesellschaft im hier und heute an und lehnen Begriffe wie Klassenkampf und Sozialismus als veraltet ab, mit denen sich keine Mehrheiten für eine politische Machtübernahme organisieren ließen.
Zu klären wird sein, was aus unserer Sicht gegen und was für die Beibehaltung und Entwicklung des Begriffs in einer Programmatik der LINKEN spricht.
Wann: 20.06., 18 Uhr
Wo: Liebknecht-Haus, Braustr. 15, 04107 Leipzig
--
Die Veranstaltung wird organisiert und durchgeführt von Mitgliedern der AG Politische Bildung des Stadtverbandes Leipzig der Partei Die Linke