Fakten gegen Faschismus

AG Politische Bildung

Rechte Desinformationskampagnenen unterwandern zunehmend unseren analogen und digitalen Alltag, beeinflussen Debatten und gefährden unsere Demokratie. Doch wie genau funktionieren diese Kampagnen?

Du erfährst:
• Wie rechte Desinformationen aufgebaut sind
• Welche Erzählmuster häufig genutzt werden
• Wie du Fake News erkenst
• Was du konkret im Netz und im Alltag tun kannst

Welche typischen Narrative bedienen sie und welche Motivationen stecken dahinter? Und woran erkennt man heutzutage Fake News, Tatsachenverdrehungen und gezielte Meinungsmache? In unserer Veranstaltung wollen wir genau diesen Fragen auf den Grund gehen. Gemeinsam analysieren wir die Methoden der neuen Rechten, entschlüsseln ihre Kommunikationsstrategien und zeigen auf, wie sie durch emotional aufgeladene Falschinformationen Ängste schüren und gesellschaftliche Spaltung betreiben. Lerne Strategien kennen, um nicht nur informiert zu bleiben, sondern auch aktiv gegen rechte Manipulation und Hetze einzustehen.

Wann: 21.08.25, 18 Uhr

Wo: Stadtteilbüro "Die Klinke", Volckmarstr. 5 / Leipzig

---

Die Veranstaltung wird organisiert und durchgeführt von Mitgliedern der AG Politische Bildung des Stadtverbandes Leipzig der Partei Die Linke