Gewerkschaftlicher Aufbruch Ost
Für einen Osten wie wir ihn wollen!
Ratschlag mit Aktiven aus Betrieb und Gewerkschaft und Partei.
Die Aufgaben für eine klassenpolitisch agierende Linke in Regierungsverantwortung wie Opposition sind vielfältig. Dafür brauchen wir eine gute, vertrauensvolle und intensive Zusammenarbeit zwischen unserer Partei DIE LINKE, den vielen tatkräftigen Gewerkschafterinnen und Gewerkschaftern, sowie den engagierten Betriebs- und Personalräten vor Ort.
Wir möchten mit Euch im Vorfeld der Kommunal- und Landtagswahlen 2024 diskutieren, welche Ansätze der Zusammenarbeit und Solidarität sich zwischen DIE LINKE und den Gewerkschaften im Osten bewährt haben und welche ausgebaut werden sollen. Dafür haben wir Workshops mit Aktiven aus Gewerkschaft, Betrieb und Partei zu drängenden Fragen organisiert:
- Wie können wir betriebliche und tarifliche Kämpfe aus den Parlamenten heraus besser unterstützen?
- Wie führen wir ausgelagerte Tochterunternehmen kommunaler oder landeseigener Betriebe zurück?
- Wie gestalten wir eine sozialökologische Industriepolitik im Osten?
- Welche Kampagnen stellen wir in den Mittelpunkt, um die zentralen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen zu stärken?
- Welche Erfahrungen haben Gewerkschaften mit rechten Strukturen und der Bekämpfung dieser in den Betrieben? Wie können wir diese zurückdrängen?
Das Auftakt- wie das Abendpodium stehen unter dem Stern des Wahljahres 2024. Ein ausführliches Programm folgt.
Arbeitsgruppen:
- Umgang mit rechten Strömungen im Betrieb
- Linke Kampagnen Unterstützung zentraler gesellschaftlicher Auseinandersetzungen [u.a. Wir fahren zusammen, Umsteuern!, u.a.]
- How to: Parlamentarische Unterstützung betrieblicher und tariflicher Kämpfe
- „Rebellisches Regieren“: Die Linke in Regierungsverantwortung und Arbeitsverhältnisse in kommunaler oder Landesverantwortung
Panels:
- Industriepolitik für die Zukunft des Ostens
- Die Treuhand und Gewerkschaften – was lernen wir für heute?
- Gewerkschaften und Klimabewegung
Zeit und Ort:
- Freitag, 2. März 2024 bis Sonnabend, 3. März 2024
- Konsumzentrale Leipzig, Industriestraße 95
Anmeldung:
- Jetzt anmelden unter: ratschlag-ost@die-linke.de