
Leipzig leuchtet
Für Demokratie und Menschenrechte
Viele Bürgerinnen und Bürger stehen für gesellschaftlichen und sozialen Zusammenhalt, für eine starke Demokratie und Vielfalt in unserer Stadt. Dies alles benötigen wir angesichts der großen Herausforderungen: Klimawandel, Energiekrise, Krieg in der Ukraine.
Doch in Krisenzeiten treten auch die auf den Plan, die einfache Lösungen propagieren, Verschwörungsmythen verbreiten und die Chance für Umsturz wittern. Rechtsnationalisten, Reichsbürger und Faschisten sind die größte Gefahr für Demokratie, Rechtsstaat und sozialen Zusammenhalt. Viel zu lange wurde diese gerade in Sachsen verharmlost. Viel zu oft wird den Feinden der freiheitlichen Demokratie Verständnis entgegengebracht. Viel zu häufig werden junge Menschen in ihrem Protest gegen Neonazis alleingelassen.
Dem wollen wir mit demokratischer Entschiedenheit entgegentreten – auf dem Leipziger Ring, seit 1989 Sinnbild für den gewaltfreien Aufbruch zur Demokratie. Am 30. Januar 2023 wollen wir ihn mit vielen Menschen aus der Stadtgesellschaft neu zum Leuchten bringen: für Demokratie und Menschenrechte, für Offenheit und Vielfalt, für Solidarität und sozialen Zusammenhalt.
Der 30. Januar 1933, der Tag, mit dem vor 90 Jahren das Terrorregime Hitlers begann, mahnt: Demokratie und Menschenrechte, demokratische Offenheit und friedliches Zusammenleben sind keine Selbstverständlichkeiten. Sie können nur verteidigt werden und sich entwickeln, wenn wir Bürgerinnen und Bürger unsere demokratische Verantwortung wahrnehmen. Lasst uns dies in der großen Gemeinschaft der Stadtgesellschaft tun am 30. Januar 2023: den Anfängen wehren – Demokratie stärken – solidarisch durch die Krise gehen.
Zubringerdemos:
Montag, 30. Januar 2023, 17:30 Uhr
Volkshaus, Karl-Liebknecht-Straße 32
Lindenauer Markt (Fahrraddemo)
Rabet
Kundgebung:
Montag, 30. Januar 2023, 18:00 Uhr
Markt
Aufstellen auf dem Ring:
Montag, 30. Januar 2023, 19:00 Uhr
Innenstadtring
Nützliche Dinge:
- Helle Schirme
- Leuchtmittel (Taschenlampen, Handys, Kerzen).
Mehr Infos zur Initiative Leipzig leuchtet hier: www.leipzig-leuchtet.de
Regelmäßige Termine
Stadtvorstandssitzung
2. Dienstag im Monat, 18:30 Uhr
Liebknecht-Haus, Braustraße 15
Beratung der Ortsvorsitzenden und SprecherInnen der AG/Plattformen
3. Dienstag im Monat, 18:30 Uhr
Liebknecht-Haus, Braustraße 15
Jour Fixe der Linksjugend Leipzig
1. Donnerstag im Monat, 20:00 Uhr
linXXnet, Brandstraße 15
Plenum der Linksjugend Leipzig
jeder Donnerstag, 19:00 Uhr
linXXnet, Brandstraße 15
Treffen unserer Arbeitsgemeinschaften mit Kontaktmöglichkeit finden Sie hier.
LINKS hilft konkret
Sozialberatung im Süden
mit der Leipziger
Erwerbsloseninitiative
Tel.Nr.: (0341) 308 11 99
Donnerstag, 15:00 Uhr
(bitte Wartezeit einplanen)
linXXnet, Brandstraße 15
Sozialberatung im Westen
mit der Leipziger
Erwerbsloseninitiative
Tel.Nr.: (0341) 308 11 99
Dienstag, 17:00 Uhr
(bitte Wartezeit einplanen)
INTERIM, Demmeringstraße 32
Sozialberatung in Mitte und Grünau
Hilfe Telefonnummer:
0176-41471385
Kontaktiert uns per SMS oder mit
WhatsApp, Signal oder Telegram.
Vereinsberatung
Buchhaltung & Gemeinnützigkeit
Montag, 15:00 - 19:00 Uhr
linXXnet, Brandstraße 15
Anmeldung bitte per Email.
ISOR e. V.
3. Mittwoch im Monat, 15:00 Uhr
Liebknecht-Haus, Braustraße 15
Linke Links

DIE LINKE im Internet
DIE LINKE. im Deutschen Bundestag
Landesgruppe Sachsen DIE LINKE. im Bundestag
DIE LINKE. im Sächsischen Landtag
DIE LINKE im Leipziger Stadtrat
Leipziger Abgeordnete im Internet
LINKE Projekte
unterstützte Projekte