Die »Totalverweigerer« rebellierten gegen den Zwang, die Wehrpflicht zu erfüllen. Sie verweigerten nicht nur den Wehrdienst, sondern auch den Zivildienst, den sie als »Kriegsdienst ohne Waffen« betrachteten. Einige Hundert wurden angeklagt und verurteilt wegen »Fahnenflucht« oder »Dienstflucht«. Christoph Bausenwein war einer von ihnen. Die… Weiterlesen
Wie antimoderne Reflexe breite Schichten der Gesellschaft erfassen und sie immer weiter nach rechts rücken. Die Affinität des Antimodernismus zum völkischen Nationalismus wurde bereits Anfang des letzten Jahrhunderts analysiert. Heute wird sie kaum thematisiert. Die Massenproteste der Querdenkenden, Reichsbewegten und Rechtsextremen scheinen… Weiterlesen
Die Auseinandersetzung um die Asylpolitik hat die Bundesrepublik Deutschland seit ihrem Bestehen begleitet. Über die konkrete Anwendung der im Grundgesetz verankerten Formel "Politisch Verfolgte genießen Asylrecht" wurde von Anfang an heftig diskutiert. Nach der deutschen Wiedervereinigung gipfelten die Debatten in der Grundgesetzänderung von 1993,… Weiterlesen
Nur wer die Fakten kennt, kann rechtsextremen Argumenten begegnen, sie einordnen und entkräften. Ohne Datengrundlage lässt sich keine Diskussion führen – und, vielleicht noch wichtiger: Wer sich für Demokratie, Menschenrechte und eine offene Gesellschaft einsetzen möchte, sollte diejenigen kennen, die diese Werte angreifen. Sollte verstehen, wie… Weiterlesen
Zwischen Neon und Grau schimmern die vielen Geschichten über 1989/90 und den Osten mit all seinen Widersprüchen und Konflikten. Popkultur erzählt davon, im Gangsta-Rap aus Ostberlin, in Romanen über die brandenburgische Provinz, in Filmen über Aufbrüche und Abbrüche. NEON/GRAU fügt diese Geschichten zusammen und bringt sie miteinander ins… Weiterlesen
Wann: Fr., 28.03., 16:00-18:00 Uhr Treffpunkt: Statue Pferdewagen, Karl-Heine-Straße 82 Weiterlesen
Dies ist kein Ratgeber. Dieses Buch ist ein Plädoyer dafür, queere Familien nicht länger als defizitär zu betrachten, sondern anzuerkennen, dass sie es sogar besser machen als die klassische Hetero-Kleinfamilie. Es erkundet queere Elternschaft und ihre vielfältigen Realitäten, die sich noch immer gegen rechtliche und gesellschaftliche… Weiterlesen
Die Welt steht mal wieder am Abgrund? Nichts mehr zu machen? Diesmal wirklich? Oder bewegen wir uns vielleicht doch auf eine regenbogenfarbene Zukunft zu? Berlin. 2039. Die hypermoderne Untergrundbahn ›U0‹ umrundet die Stadt in Endlosschleife. Turbulente Jahre liegen hinter uns. Es sind Dinge geschehen, die wir uns höchstens zu träumen getraut… Weiterlesen
Die Sámi sind die indigene Gesellschaft des Nordens Europas. Ihr Siedlungsgebiet, Sápmi, verteilt sich auf die Staatsgebiete Norwegens, Schwedens, Finnlands und Russlands. Im Zuge der Kolonisierung Sápmis erfuhren die Sámi Landraub, Vertreibung und Zwangsassimilierung. Immer wieder widersetzten sie sich politischer Diskriminierung und ökonomischer… Weiterlesen
Bullshit auf allen Kanälen: Migranten essen Haustiere, jüdische Weltraumlaser verursachen Waldbrände, Deutschland steht vor einer Zwangsveganisierung. Der Trumpismus und mit ihm der rechte Populismus dominieren mit solchen offenkundigen Falschbehauptungen die politische Landschaft und vergiften die Debatte. Die Sozialwissenschaften rätseln indes,… Weiterlesen