Ihr wollt erfahren, wie ihr im Wahlkampf oder darüber hinaus effektive Gespräche führen könnt? In diesem Workshop lernt ihr die Grundlagen guter Gesprächsführung und erhaltet eine Einführung in die Planung und Durchführung von Haustüreinsätzen. Ihr erfahrt, wie ihr das Gespräch eröffnet, gute Fragen stellt und am Ende auch zum Punkt kommt. So geht… Weiterlesen

Wohnen ist ein Grundbedürfnis, doch im Kapitalismus wird es zur Ware. Wie beeinflusst das unsere Städte, unsere Gemeinschaften und unser Leben? In diesem Modul werden Analysen von Engels vorgestellt, die einen ersten Zugang zur Analyse der kapitalistischen Wohnverhältnisse bieten. Weiterlesen

Die Stadt gehört uns - stadtweiter Aktionstag

KaKo Die Linke Leipzig

Der nächste stadtweite Aktionstag steht an. Diesmal geht's in den Leipziger Westen und wir treffen uns zunächst im Interim. Dort gibt es eine gemeinsame Einführung und anschließend gehen wir an die Haustüren. Neben Gesprächen wollen wir diesmal auch Flyern & Plakatieren. Ab 16 Uhr kehren wir zurück und es gibt Essen im Interim. Weiterlesen

Wohnen ist ein Grundbedürfnis, doch im Kapitalismus wird es zur Ware. Wie beeinflusst das unsere Städte, unsere Gemeinschaften und unser Leben? In diesem Modul werden Analysen von Engels vorgestellt, die einen ersten Zugang zur Analyse der kapitalistischen Wohnverhältnisse bieten. Weiterlesen

Wohnen ist ein Grundbedürfnis, doch im Kapitalismus wird es zur Ware. Wie beeinflusst das unsere Städte, unsere Gemeinschaften und unser Leben? In diesem Modul werden Analysen von Engels vorgestellt, die einen ersten Zugang zur Analyse der kapitalistischen Wohnverhältnisse bieten. Weiterlesen

Auf den Spuren der Arbeiter*innenbewegung

AG Politische Bildung

Auf der zweistündigen Radtour erfahren wir, wie und warum sich Arbeiter*innen organisierten – und entdecken dabei zahlreiche historisch bedeutsame Orte. Neben prägenden Ereignissen wirkten in Leipzig auch wichtige sozialistische Persönlichkeiten wie August Bebel, Rosa Luxemburg und Wilhelm Liebknecht. Weiterlesen

Fakten gegen Faschismus

AG Politische Bildung

Rechte Desinformationskampagnenen unterwandern zunehmend unseren analogen und digitalen Alltag, beeinflussen Debatten und gefährden unsere Demokratie. Doch wie genau funktionieren diese Kampagnen? Weiterlesen

Wir gehen mit unserer eigenen sozialistischen Ideenwelt an die Haustüren und treffen dort auf Menschen, die teils ganz anders denken und in anderen Lebensrealitäten stecken als wir. An dieser Stelle wollen wir die Leute nicht belehren, sondern erst mal zuhören und Gemeinsamkeiten finden. Doch besteht da nicht die Gefahr, dass wir Unterschiede und… Weiterlesen