DIE LINKE. Leipzig ist am Ball für die Beschäftigten, nicht nur, aber auch am 1. Mai
DIE LINKE. Leipzig ruft auch in diesem Jahr dazu auf, sich an der 1. Mai-Demonstration des DGB unter dem Motto „Du verdienst mehr! Heraus zum 1. Mai 2023“ zu beteiligen. Beginn der Demo ist 11:00 Uhr vor dem Leipziger Volkshaus in der Karl-Liebknecht-Straße 32. Im Anschluss an die Demonstration ist DIE LINKE mit VertreterInnen von Stadtrats-, Landtags- und Bundestagsfraktion bei der Mai-Kundgebung auf dem Leipziger Markt zum Gespräch bereit. Nachmittags feiern die LINKEN ab 15:00 Uhr im Liebknecht-Haus, Braustraße 15, ein Hoffest mit Kaffee, Kuchen und Gegrilltem, welches für alle Interessierten offen ist.
Der Vorsitzender der Leipziger LINKEN, Adam Bednarsky, sagt dazu: „DIE LINKE steht an der Seite der 2,3 Millionen Beschäftigen des Öffentlichen Dienstes, die aktuell mit der Arbeitgeberseite um einen Tarifabschluss ringen. Hier in Leipzig bedeutet dies, dass wir beispielsweise die Forderungen der LVB-Beschäftigten im Stadtrat auf die Agenda hieven. Mit unserer am 19. April im Stadtrat beschlossenen Forderung nach haushaltswirksamen Zuschüssen in Höhe von jeweils 4,5 Millionen Euro für die Jahre 2023 und 2024 soll sichergestellt werden, dass die Zahlung eines Inflationsausgleichs auch für Beschäftigte ohne Arbeitsvertrag im Tarifvertrag-Nahverkehr möglich wird. Wenn wir die Verkehrswende und den Umstieg auf ÖPNV voranbringen wollen, müssen wir zuallererst bei angemessenen Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten ansetzen. Wir sind am Ball für unsere Beschäftigten, nicht nur, aber auch am 1. Mai.“
Sein Stellvertreter Johannes Schmidt ergänzt: „Am 1. Mai ist es wieder soweit: Der Internationale Kampf- und Feiertag der ArbeiterInnenklasse steht vor der Tür und wir wollen gemeinsam mit den Gewerkschaften und der Zivilgesellschaft auf die Ursachen und Folgen von Krieg und explodierenden Preisen aufmerksam machen sowie ein starkes Signal für die Rechte von ArbeitnehmerInnen setzen. Wir rufen dazu auf, an diesem Tag an der Mai-Demonstration teilzunehmen, um für eine gerechtere Gesellschaft und eine solidarische Arbeitswelt zu kämpfen. Lasst uns gemeinsam auf die Straße gehen und unsere Forderungen laut und deutlich verkünden! Wir fordern gute Löhne, bessere Arbeitsbedingungen, mehr Mitbestimmung und ein Ende von Ausbeutung, Unterdrückung und Krieg. Unser Ziel ist eine solidarische und friedliche Gesellschaft, in der die Interessen der Arbeitenden nicht von den Profitinteressen der Konzerne unterdrückt werden!“
Termine
Kindertagsfest beim Wahlkreis-Büro Grünau
Liebe Kinder, liebe Eltern, Feiert mit uns den Kindertag! Es erwartet euch ein buntes Programm mit Spielen, Musik, Gesichtsbemalung und vielem mehr. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Kommt vorbei und habt eine tolle Zeit mit Familie und Freunden. Wir freuen uns auf euch! Weiterlesen
Kultur ist mehr als nur Unterhaltung
Offene Gesprächsrunde über linke Kulturpolitik mit Kulturbürgermeisterin Dr. Skadi Jennicke Weiterlesen
Fit mit Links! An der Connewitzer Spitze
Der Stadtbezirksverband Süd lädt jeden zweiten Mittwoch zur offenen Mitgliederrunde ein. Dieses Mal mit einem „Fit mit Links!“-Spezial mit unserer Genossin und ausbildeten Fitnesstrainerin Nancy. Mit ihr wollen wir gemeinsam nachträglich die neuen Sportmöglichkeiten an der Connewitzer Spitze am Connewitzer Kreuz einweihen – die nicht zuletzt unsere… Weiterlesen
Seminar: Gewaltfreie Kommunikation
Tagesseminar mit Katharina Storch (nach Marshall B. Rosenberg) Du fühlst dich in deiner Gruppe oft unverstanden? Wertschätzung und Lob sind Mangelware? Meinungsverschiedenheiten werden nicht konstruktiv gelöst, sondern münden in Streit und unschönen Auseinandersetzungen? Dann ist dieses Seminar für dich genau richtig! Es ist eine Einführung in… Weiterlesen
Wie verbinden wir die pluralistischen Positionen innerhalb der Linken ?
Die Basisgruppe Messemagistrale und das ZKM laden zu einer weiteren Diskussionsrunde zu aktuellen Problemen ein. Wir wollen unsere Diskussion zu pluralistischen Positionen innerhalb der Stadtparteiorganisation fortsetzen und gemeinsame Strategien diskutieren. Weiterlesen
Imperialistisch sind immer nur die anderen!?
Seit nunmehr über einem Jahr wütet ein blutiger Angriffskrieg in der Ukraine, der bis dato tausende Todesopfer gekostet hat. Doch nicht erst seit dem Kriegsbeginn im Februar 2022 stellt der Konflikt einen großen Streitpunkt innerhalb der Linken dar. Doch eins ist klar: damit der „Imperialismus“ nicht auch in unseren Kreisen zu einem inflationär… Weiterlesen