* gute und sichere Arbeit! * stabiler Sozialstaat! * solidarische zusammen halten! Weiterlesen
Mit einem regelrechten Coup wollen Union und SPD ein zeitlich und finanziell unbegrenztes Aufrüstungsprogramm innerhalb weniger Tage durch den alten Bundestag prügeln. Als Köder gibt es etwas Geld für die jahrzehntelang kaputtgesparte Infrastruktur. Aber wir werden diesen Köder nicht schlucken. Wir wollen kein Wettrüsten, sondern erheben unsere… Weiterlesen
Liebe Genoss*innen, liebe Freund*innen und interessierte (junge) Menschen. hiermit laden wir Euch zu einem Auftaktreffen am 18.03.2025 um 18 Uhr im linXXnet ein und rufen zur Gründung einer AG Kindheit & Jugend in Leipzig auf. Dort wollen wir mit euch unter dem Thema "Aufwachsen im Spiegel von Krisen und leeren Kassen" über die vielen… Weiterlesen
Nach bundesweit 600.000 Türen und einem phänomenalen Wahlergebnis wollen wir jetzt besprechen, wie es weiter geht. Natürlich gehört dazu auch ein Blick zurück, vor allem setzen wir den Fokus an diesem Abend aber auf die nächsten Monate. Themen unter anderem: Wo ist mein Platz in der Partei? Welche Angebote wollen wir mit an die Tür nehmen? Wie… Weiterlesen
Sucia Hofert, Rozia Susskind, Pepka Weitz und Suzia Wein – vier von etwa 450.000 Jüdinnen und Juden, die zwischen März und Dezember 1942 in den Gaskammern von Belzec ermordet wurden. Im Zuge der „Aktion Reinhardt“ wurden in den Mordstätten Belzec, Sobibor und Treblinka zwischen März 1942 und Oktober 1943 insgesamt etwa 1,5 Millionen Jüdinnen und… Weiterlesen
Kriege und Konflikte erschüttern die Welt. Doch wie steht es um die Chance auf Frieden? Als Konfliktforscher und ehemaliger UN-Waffeninspekteur ist Jan van Aken ausgewiesener Kenner der Materie. Er fragt: Was können wir aus früheren Kriegen und Konflikten lernen, welche Dynamiken und Werkzeuge sind notwendig, damit verfeindete Akteure miteinander… Weiterlesen
„Unten im Loch“ beginnt in Budapest. Auf dem italienischen Magazin „Internazionale“ ist ein Comic von Zerocalcare (Autor u.a. von „Kobane Calling“) erschienen. Im Comic werden die Festnahmen und die Haftbedingungen der zwei Antifaschist*innen in Ungarn thematisiert. Weiterlesen
Was wäre es für eine Welt, wenn sich alle Menschen bei ihrer Arbeit frei entfalten könnten, sich gesehen und wertgeschätzt fühlten? Immer mehr Menschen suchen nach Kommunikation auf Augenhöhe und persönlicher Erfüllung in ihrer Arbeit. Rupay Dahms Buch zeigt praktische Wege auf, wie demokratisch selbstorganisierte Unternehmen funktionieren und… Weiterlesen
Wiglaf Droste war ein Genie der kurzen Form. Als Autor, Sänger und Vorleser führte er ein wildes Leben auf Lesebühnen, in Zeitungen und im Radio, auf der Suche nach Wahrheit und Liebe. Geboren und aufgewachsen in Ostwestfalen, wollte er Rockmusiker werden und wurde dann »der Kurt Tucholsky unserer Tage« (Willi Winkler). Wiglaf Droste wurde als… Weiterlesen
Das Kommunalforum. Zeitschrift für progressive Lokalpolitik ist eine halbjährlich erscheinende Zeitschriftenreihe Großformatige Bilder und Grafiken geben den Rahmen für die abwechslungsreiche Vielfalt an Texten: Berichte, Reportagen, Interviews, Kurzmeldungen und Hintergrundartikeln. Jede Ausgabe widmet sich einem Schwerpunkt, der aus… Weiterlesen